In 5 Tagen mit Ihrer Chronik starten
Gemeinschaften sind mehr als Organisationen – sie sind Orte des Miteinanders, geprägt durch gemeinsame Werte, Traditionen und Ziele. Jede Gemeinde, jeder Verein und jede Institution hat eine einzigartige Geschichte, die es wert ist, bewahrt zu werden.
Mit verein-chronik.de stellen wir eine sichere und einfach bedienbare Plattform bereit, die speziell für Vereine, Kirchen, Städte und Dörfer entwickelt wurde. Von den Gründungstagen bis zu aktuellen Erfolgen lassen sich Meilensteine archivieren, teilen und erlebbar machen.
Einfache Handhabung
Chronik anlegen, Inhalte hochladen, teilen – ohne technisches Vorwissen.
Langfristige Archivierung
Ihre Geschichte digital sichern und für kommende Generationen bewahren.
Hilfreiche Funktionen
Jederzeit Neuerungen ergänzen und automatische Diashows starten.
Sicherer Online-Betrieb
Wir kümmern uns um Updates, Sicherheit und Backups – Sie um die Inhalte.
Starten Sie jetzt mit uns durch
Kontaktieren Sie uns für Ihre digitale Chronik für Vereine, Kirchen, Gemeinden und Organisationen jeder Art.
Hilfetools
Damit eine Chronik lebendig bleibt, braucht es einfache Werkzeuge für den Alltag. Unsere Hilfetools helfen dabei, Dokumente zu digitalisieren, Texte zu verbessern und Erinnerungen direkt festzuhalten.
So können alte Quellen bewahrt, neue Inhalte schnell erstellt und alle Beiträge in einem klaren, einheitlichen Stil dargestellt werden.
Unter den folgenden Kacheln finden Sie die einzelnen Tools im Detail.
Kontaktieren Sie uns gerne für die Nutzung und eine persönliche Beratung.
Preise
Bei Verein-Chronik.de glauben wir an Einfachheit und Transparenz. Unser Service besteht aus zwei Teilen: der Einrichtung Ihrer digitalen Chronik und einer jährlichen Pauschale. Zusätzlichen bieten wir noch passende Hilfstools an. Mit Verein-Chronik.de ist die Archivierung der Geschichte Ihres Vereins einfach, bequem und kostengünstig. Mehr zum Prozess erfahren Sie hier.

Einrichtung & Setup
899€
einmalig (zzgl. USt)
beim Projektstart fällig
in 5 Werktagen verfügbar
Instanz starten & konfigurieren
CI-Farbe selbst anpassen
Social Media Integration "Teilen-Funktion"
automatische Bildkomprimierung
Benutzerrechte anlegen
2-Faktor Authentifizierung aktivieren
Administratorschulung

Betrieb & Wartung
individuell
jährliche Abrechnung
Speicherplatzbedarf & Dienste
Mietsoftware (SaaS)
inkl. SSL-Zertifikat
inkl. Datenschutzerklärung
inkl. Wartung & Update
automatische Diashow
interaktiver Zeitstrahl
Sponsoring-Modul: Chronik monetarisieren
Abteilungsfilter-Modul: Fussball, Handball, ...

Hilfetools
auf Anfrage
KI Tools & Beratung
Sichere Prozesse & Hardware
Einzeltools buchbar
Erstberatung (kostenfrei)
PDF zu JPG Konverter
KI-Audio-Transkription
KI-Textkorrektur-Tool
VereinsCloud
Bildschirme für Vereinsgastätte, etc.
Buchscan Prozess + Hardware
Häufige Fragen
Sie haben Fragen zu verein-chronik.de? Neben den Informationen auf unserer Seite können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Ihnen weiter.
Unser Dienst richtet sich an alle, die ihre Geschichte strukturiert und digital bewahren möchten. Dazu gehören Vereine aller Art, Kirchen, Gemeinden, Städte, Dörfer und auch Unternehmen.
Ob es um die Dokumentation von Jubiläen, die Archivierung historischer Dokumente oder die Präsentation aktueller Projekte geht: Mit verein-chronik.de schaffen Sie eine zugängliche, sichere und lebendige Chronik, die für Mitglieder, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit gleichermaßen erlebbar ist
Unsere digitale Chronik ist deutlich nachhaltiger als eine gedruckte Chronik. Sie erfordert keine physischen Materialien wie Papier oder Tinte und reduziert so den Verbrauch von natürlichen Ressourcen. Darüber hinaus fallen durch die digitale Speicherung keine Kosten für den Druck oder den Versand an. Die einzigen Kosten, die anfallen, sind die für den Betrieb der Server, die jedoch durch Strom gedeckt werden.
Eine digitale Chronik bietet tatsächlich neue Möglichkeiten, die Tradition Ihres Vereins zu bewahren und zu teilen. Sie können Fotos, Dokumente und andere Erinnerungsstücke hochladen, die in einer gedruckten Chronik nicht möglich wären. Zudem können Sie die Geschichte Ihres Vereins mit einem breiteren Publikum teilen und so das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Traditionen Ihres Vereins fördern.
Das regelmäßige Aktualisieren Ihrer digitalen Chronik mit den wichtigsten Ereignissen und Erkenntnissen jedes Jahres ist entscheidend, um den Rechercheaufwand in der Zukunft zu minimieren. Indem Sie aktuelle Ereignisse zeitnah dokumentieren, sorgen Sie dafür, dass alle relevanten Informationen gesichert und leicht zugänglich sind. Dies bildet eine kontinuierlich wachsende Wissensdatenbank, die nicht nur die Geschichte Ihres Vereins lückenlos festhält, sondern auch eine wertvolle Ressource für zukünftige Generationen darstellt.
Dieser Prozess der kontinuierlichen Dokumentation reduziert den Aufwand und die Zeit, die normalerweise für die Recherche und das Zusammentragen von Informationen aus der Vergangenheit notwendig wären. Wenn Informationen über Ereignisse bereits geordnet und archiviert sind, können Mitglieder und Forscher schneller auf diese Daten zugreifen, ohne aufwendige Nachforschungen anstellen zu müssen. Zudem ermöglicht eine gut gepflegte und strukturierte Chronik, dass neue Mitglieder und Interessenten schnell einen umfassenden Überblick über die Historie und die Leistungen Ihres Vereins gewinnen können.
Letztlich trägt dieses Vorgehen dazu bei, die Geschichte Ihres Vereins aktuell zu halten und sicherzustellen, dass sie für alle Mitglieder und die Öffentlichkeit jederzeit verfügbar und nachvollziehbar ist.
Die Teilen-Funktion für Social Media in unserer digitalen Chronik bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Bindung zu bestehenden Mitgliedern zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen. Indem Beiträge, die besondere Ereignisse aus der Vergangenheit des Vereins hervorheben – wie etwa ein Ereignis, das genau vor 30 Jahren stattfand – auf Social-Media-Plattformen geteilt werden, schaffen Sie regelmäßig neue Awareness für Ihren Verein.
Diese Beiträge dienen nicht nur als Erinnerung an die reiche Geschichte und die erreichten Meilensteine Ihres Vereins, sondern beleben auch das Interesse und die Verbundenheit der Mitglieder. Sie erzeugen zudem wertvollen Content für Ihre Social Media-Kanäle, was die Online-Präsenz Ihres Vereins stärkt. Der einfache Zugang und die Möglichkeit, historische Inhalte direkt zu teilen, ermöglichen es Mitgliedern und Unterstützern, diese Geschichten mit ihrem Netzwerk zu teilen, was zusätzlich die Reichweite erhöht und potenziell neue Mitglieder anzieht.
Durch das Teilen von signifikanten Momenten der Vereinsgeschichte werden diese Momente für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht, was nicht nur das Engagement auf Social Media erhöht, sondern auch eine Brücke schlägt zwischen den Generationen und der lokalen Gemeinschaft. Diese interaktive Art der Geschichtspräsentation verleiht Ihrem Verein eine dynamische und moderne Präsenz im digitalen Raum.
Ja, das ist möglich! Ihr könnt eine eigene Domain oder eine Subdomain, wie zum Beispiel chronik.[URL].de
, nutzen. Wir können über einen A-Record eure Subdomain auf unsere Server umleiten. Dadurch erhaltet ihr eine eigene Instanz der digitalen Chronik, die vollständig unter eurer Kontrolle steht und sich nahtlos in eure bestehende Webpräsenz integriert. Diese Option bietet eine personalisierte und professionelle Darstellung eurer Vereinschronik im Internet.
Alternativ bieten wir Ihnen auch eine unserer Subdomains an bspw. vereinsname.verein-chronik.de
.
Ja, das ist möglich! Mit unserem 'Sponsor Premium'-Feature bietet sich eurem Verein die Gelegenheit, die Kosten für die digitale Chronik komplett durch Sponsoren zu finanzieren. Ihr könnt ein exklusives Sponsoring, beispielsweise auf Jahresbasis, selbstständig aushandeln. Der Sponsor erhält die Möglichkeit, sein Logo prominent in der Fußzeile der Chronik, direkt über dem Bereich „Datenschutz & Impressum“, mit einer Verlinkung zu seiner Webseite zu platzieren. Es ist wichtig zu betonen, dass der Verein die vollständige Kontrolle über die Verhandlungen und die Konditionen des Sponsorings behält und wir als Plattformanbieter nicht an den Erträgen aus diesen Sponsoring-Vereinbarungen beteiligt sind. Diese Autonomie ermöglicht es dem Verein, flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Sponsors einzugehen, während gleichzeitig eine finanzielle Unterstützung für die Chronik sichergestellt wird.
Referenzen
Unsere Plattform verwandelt historische Daten in ein dynamisches, interaktives Erlebnis. Entdecken Sie, wie wir die Geschichte Ihres Vereins nicht nur bewahren, sondern lebendig gestalten:
- Interaktiver Zeitstrahl:
Überblicken Sie wichtige Ereignisse und Meilensteine auf einer visuell ansprechenden Zeitachse mobil optimiert für alle Endgeräte (PC, Tablet & Smartphone) - Multimediale Inhalte:
Integrieren Sie Bilder, Texte, PDFs und Videos (Youtube), um Ihre Vereinsgeschichte reichhaltig und vielfältig zu präsentieren. - Abteilungsfilter:
Erstellen Sie spezifische Chroniken für verschiedene Teams oder Gruppen innerhalb Ihres Vereins. - Barrierefreiheit:
Unsere Plattform unterstützt Anpassungen der Schriftgröße, um ein komfortables Leseerlebnis für alle Mitglieder zu sichern. - Teilen-Funktion für Social Media:
Auf gängien Social Media Kanäle einzelne Beiträge teilen, für mehr Reichweite.
Sitemap | Bildnachweise | Datenschutz | Impressum
verein-chronik.de - powered by stadtunternehmen © 2025